Das Dokutool
Grundlage jeder nachhaltigen Auswertung sind valide Daten. Besondere Herausforderung im landwirtschaftlichen Einsatz ist, dass diese in unterschiedlichen Nutzungssituationen erfasst werden müssen – im Büro, auf dem Schlepper oder vielleicht auch im Stall. Das Dokutool ist so vorbereitet, dass je Situation eine maßgeschneiderte Lösung bereit steht – als Weblösung und als native App für das Smartphone.
Das Dokutool im Web
Mit der Verknüpfung der Maßnahmen mit den Flächen im Betrieb schafft das Dokutool im Web alle Voraussetzungen für spätere Prozesse der Dokumentation.
Slides – enthalten Screenshots aus dem Livesystem Stand Dezember 2022 und stellen eine Nutzungssituation für einen fiktiven landwirtschaftlichen Betrieb in Thüringen dar. Die Darstellung hat sich seitdem weiter entwickelt.
Das Dokutool als App
Wichtiges digitales Werkzeug für die Arbeit mit dem System der OpenNatApp ist das Dokutool als App. Es unterstützt dabei, dass berechtigte Personen mit dem Smartphone Aufgaben der Erfassung im passenden zeitlichen – absolut oder relativ – und räumlichen Rahmen vornehmen können. In einer Übersicht werden die nächsten Aufgaben, sortiert nach Entfernung und Priorität, angezeigt.
Je nach Festlegung können dann verschiedene Prozesse für die Dokumentation assistiert durchgeführt werden. Aktuell wird die Erfassung von geolokalisierten Fotos, von Dokumenten, von Fahrwegen und verschiedenen strukturierten und unstrukturierten Daten unterstützt. Durch die automatische Zuordnung von Geokoordinaten via GNSS sowie Zeit und Datum sind die Aufgaben schnell erledigt. Ein Ampelsystem informiert auf einen Blick.
Todos für den Ausbau
Im Dokutool wurde in 2023 eine erweiterte Mandantenfähigkeit integriert. Dies ermöglicht Fördergebern oder Projekten, eigenständig als Absender sichtbar zu werden. Weiterhin wurden Informationen zu ökonomischen Auswertungen über die Flächen von Betrieben ausgespielt. Dieser Ansatz für den Datenaustausch mit Drittsystemen muss weiter ausgebaut werden. Nächste Schritte sind zum Beispiel –
- Datenaustausch mit Agrarmanagement Systemen und Ackerschlagkarteien
- Anbindung digitaler Flächenkataster als Dienste
- Unterstützung von Erkennung Kennarten
- in Kombination mit Daten der Infothek Plausibilität der Maßnahme mit Fläche prüfen
- Modellierung individueller Datenerfassung in Formularprozessen
Weiterhin sind technische Herasuforderungen an die langfristige Speicherung von Daten und den Betrieb in einer servicebasierten Architektur zu lösen.